Abwasserverband Region Romanshorn
Die politischen Gemeinden Egnach, Salmsach und die Stadt Romanshorn bilden seit dem Jahr 1970 unter der Bezeichnung Abwasserverband Region Romanshorn (kurz AVR) einen Zweckverband zur Reinigung der im Verbandsgebiet anfallenden häuslichen, gewerblichen und industriellen Abwasser.
Zu diesem Zweck betreibt und unterhält der Abwasserverband eine zentrale Abwasserreinigungsanlage in Romanshorn sowie diverse Verbandskanäle und Aussenwerke. Alle Massnahmen zur Siedlungsentwässerung und Abwasserreinigung sind dem Gewässerschutzgesetz bzw. der Gewässerschutzverordnung unterstellt.
Auftrag
Die Abwasserbehandlung des Abwasserverbandes muss rund um die Uhr gewährleistet sein, damit die Fliessgewässer und der Bodensee geschützt werden und keine Gewässerverschmutzung verursacht wird. Die gesetzlichen Einleitbestimmungen von Bund und Kanton gilt es stets einzuhalten und die Parameter im 5-Tages-Rhythmus im Labor zu Qualitätszwecken zu überprüfen. Diese Labordaten werden anschliessend dem Amt für Umwelt übermittelt.
Einmal jährlich wird jeweils ein Ringversuch mit parallelen Kontrollmessungen durchgeführt, um die Messungen auf Plausibilität zu überprüfen. Der Abwasserverband Region Romanshorn arbeitet sehr eng mit dem Amt für Umwelt zusammen. Seit vielen Jahren weist der AVR eine sehr gute Abwasserreinigungsleistung auf. Details dazu erfahren Sie im jährlichen Geschäftsbericht.
Trägerschaft
Der Abwasserverband Region Romanshorn reinigt für folgende Gebiete des Kantons Thurgau das Abwasser:

Stadt Romanshorn
www.romanshorn.ch

Gemeinde Salmsach
www.salmsach.ch

Gemeinde Egnach
www.egnach.ch